
Der DRK-Betreuungsdienst
Ein Unglücksfall trifft Menschen auf unterschiedliche Weise. Wenn Autofahrer in eisiger Kälte stundenlang im Stau stehen, ein Haus abbrennt, eine Flut ganze Lebensgrundlagen zerstört, sind die Betroffenen, auch wenn sie vielleicht nicht verletzt wurden, dennoch auf Hilfen wie Verpflegung, Unterkunft, Pflege oder Bekleidung angewiesen. Der Betreuungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes hilft Menschen in Not mit dem, was sie am dringendsten benötigen.

Auf alles vorbereitet
Ensatzanlässe für den Betreuungsdienstes
Beispiele:
- Evakuierungen (z. B. bei dohenden Naturkatastrophen)
- Räumungen (z. B. bei einem Großbrand)
- Betreuung von Betroffenen
- Unfälle mit Beteiligung von einer größeren Anzahl an Personen
- Verpflegung von Einsatzkräften
- Unterbringung von Einsatzkräften
- weitere Einsätze im Rahmen der Einsatzeinheit